Thülsfelder Talsperre – Tiny Tours
Die Thülsfelder Talsperre ist ein Stausee zwischen Cloppenburg und Friesoythe im Oldenburger Münsterland. Der 170 ha große Stausee der Soeste in der Stadt Friesoythe und in den Gemeinden Garrel und Molbergen wurde zwischen 1924 und 1927 erbaut, um die Uferregionen der Soeste vor Überschwemmungen zu schützen. Mit einem Stauinhalt von 10,8 Millionen Kubikmetern zählt sie zu den „großen Talsperren“ und ist nach der Talsperre Brohm der nördlichste Stausee Deutschlands. Seit 1938 steht das Gebiet rund um den Stausee unter Naturschutz. Die Thülsfelder Talsperre wurde von 2002 bis 2006 umfassend saniert.
Die Wanderparkplätze befinden sich an den Abfahrten von der B 72: Abfahrt Thülsfelder Talsperre-Nord, Mitte und Süd. Vom Parkplatz aus geht es direkt auf den Uferweg.
Gleich zu Beginn eurer Wanderung habt ihr auf dem Panoramasteg einen atemberaubenden Blick auf den See. Der Weg um die Thülsfelder Talsperre führt euch in die herrliche Natur, die den Stausee umgibt. Ihr begebt euch auf bei eurer Wanderung um die Thülsfelder Talsperre auf eine spannende Reise. Entlang des Erlebnispfades werden ihr Teil dieser geschichtsträchtigen Kulturlandschaft und erkundet den Artenreichtum von Flora und Fauna der Kleinmoore, Schilfzonen, der Wehsanddünen und ausgedehnten Heideflächen.
Im Erholungsgebiet Thülsfelder Talsperre wird der Bade- und Schwimmspaß ganz groß geschrieben. Zwei angelegte Badestellen ermöglichen euch den Sprung ins kühle Nass.
Der Weg um den Stausee führ euch nach der Überquerung einer kleinen Holzbrücke direkt ins Naturschutzgebiet. Nach dem Schafstall mit Reetdach überquert ihr die Wanderdüne Stuifduinen mit ihrem sandigen Untergrund. Von hier aus gelangt ihr zur wunderschönen Holzbrücke, die zur Heidelandschaft führt. Kleine Rastplätze laden euch immer wieder ein es sich gemütlich zu machen.
Für eine kühle Erfrischung empfehlen wir euch einem Stopp im Biergarten. Dieser liegt ca. 250 Meter vom Weg entfernt. Zurück zum Ausgangspunkt führt euch der Weg entlang des angrenzenden Waldes.
Die Lokalitäten vor Ort bieten verschiedene Leckereien um sich nach der Wanderung zu stärken und eure Impressionen Revue passieren zu lassen.
Bei sonnigem Wetter ist der Rundweg um die Talsperre leider häufig überfüllt.